Die Investoren des Husum Shopping Center loben erstmalig den Innovationspreis Shoppingerlebnis Schleswig-Holstein aus. Gesucht werden innovative Store-Konzepte aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen, die sich mit individuellen, kreativen, zukunftsweisenden und kundenorientierten Strategien für die Zukunft aufstellen und ideal nach Schleswig-Holstein passen. Der Sieger erhält von der Husum Shopping Center GmbH ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Schirmherr des Wettbewerbs ist Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz. Unterstützt wird der Wettbewerb durch den Handelsverband Nord e. V.
Peter Cohrs, Investor des Husum Shopping Centers, sagt: „Mit dem Wettbewerb wollen wir besonders innovative Handels- und Gastronomiekonzepte unterstützen und die regionale Vielfalt in Schleswig-Holstein aktiv fördern. Mit dem Innovationspreis Shoppingerlebnis Schleswig-Holstein erleichtern wir Betreibern, Start-Ups oder Existenzgründern den Start für neue Geschäftsideen und innovative Konzepte aus Handel, Dienstleistung oder Gastronomie.“
Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, kommentiert: „Die Digitalisierung und speziell der Onlinehandel verändern die Erwartungshaltung der Kunden gegenüber dem Einzelhandel. Neue Ansätze und Ideen sind daher wesentliche Erfolgsfaktoren für ein modernes Shoppingerlebnis. Deshalb soll der Wettbewerb jungen und kreativen Unternehmern Mut machen, ihre innovativen Ideen in Schleswig-Holstein umzusetzen. Ich freue mich, Schirmherr des Innovationspreises Shoppingerlebnis Schleswig-Holstein zu sein.“
Dierk Böckenholdt, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Nord e. V., ergänzt: „Aktuelle Studien zeigen, dass die Verbraucher nach wie vor am liebsten im stationären Einzelhandel kaufen, dennoch beobachten wir deutschlandweit Frequenzverluste in den Innenstädten. Die Branche befindet sich in einem enormen
Strukturwandel, der insbesondere die Innenstädte fordert. Daher unterstützen wir den Innovationspreis Schleswig-Holstein.“
Folgende Konzepte können für den Innovationspreis Shoppingerlebnis Schleswig- Holstein eingereicht werden:
Neuartige und innovative Konzepte aus Handel, Dienstleistung und Gastronomie
Bestehende Konzepte mit Expansionsfokus Schleswig-Holstein
Franchisenehmer/-partner, die das Angebot in Schleswig-Holstein ergänzen
Innovative Cross-Channel-Konzepte mit stationärer Basis
Bei der Auswahl des Siegers des Innovationspreises werden folgende Kriterien
bewertet:
Innovationsgrad / Einzigartigkeit der Idee und Umsetzung
Regionalität / Individualität – passend für Schleswig-Holstein
Servicequalität und Zielgruppenansprache
Stärkung der Attraktivität des Einzelhandelsstandortes Husum, insbesondere des Husum Shopping Centers
Integrationsgrad in lokale Netzwerke bzw. in die lokale Wertschöpfungskette
Aussicht auf dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg
Die Auslobungsunterlagen sind unter www.hsc-husum.de abrufbar. Die Teilnahme erfordert eine aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, deren Umfang 15 DIN A4-
Seiten nicht überschreiten darf. Sie ist postalisch oder per E-Mail im PDF-Format an Husum Shopping Center GmbH, c/o Prelios Immobilien Management GmbH, Dammtorstr. 12, 20354 Hamburg oder info.de@prelios.com zu richten. Bewerbungsschluss ist der 10. März 2019. Es gilt das Datum des Poststempels bzw. des Eingangs der E-Mail beim Empfänger. Der Rechtsweg wird ausgeschlossen. Die Jury wird mit Vertretern des Handelsverbandes Nord e. V., der Husum Shopping Center GmbH und Prelios Immobilien Management GmbH, dem Projektentwickler und späteren Centermanager des neuen Husum Shopping Centers, besetzt. Sie wählt in einem nichtöffentlichen Verfahren den Preisträger. Die Beschreibung des eingereichten Konzeptes muss die folgenden Angaben enthalten:
Bezeichnung des Konzeptes, ergänzend auch in digitaler Form (z. B. Video, Podcast, Internetseite, etc.) möglich (max. 10 MB)
Name/Geschäftsführer/Anschrift des Antragstellers und Lebenslauf
Inhalt des Konzeptes inklusive Ziel, Kernstrategie, Maßnahmen und Instrumente
Wirkung / Erfolge der beschriebenen Maßnahmen/Instrumente und
Businessplan
Einreichung durch: Name/ Anschrift/ Unterschrift