Der Countdown läuft – nur noch wenige Wochen bis zum Beginn des größten maritimen Stadtfestes an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste
Mok fast in Husum! Seit mehr als drei Jahrzehnten zählen die Husumer Hafentage zu den größten und beliebtesten Stadtfesten in Schleswig-Holstein und locken alljährlich zigtausende Besucher in die Hafenstadt. Fünf Tage lang präsentieren sich Kunsthandwerker und Kleinkünstler, gibt es Live-Bühnen, ein Piratenland für Kinder, Sportwettbewerbe. Daneben sorgen Entenrennen, Kutterkorso und das legendäre Tauziehen über das Hafenbecken für jede Menge Unterhaltung für die ganze Familie. In Zusammenarbeit mit vielen Firmen und Institutionen aus der Region wurde ein abwechslungsreiches Bühnen- und Sportprogramm auf die Beine gestellt, das ein gelungenes Fest von Husumern für Husumer verspricht.
Am Mittwoch werden die Festtage offiziell um 18.30 Uhr auf der Volksbank Bühne (Schiffbrücke) eröffnet. Anschließend verwandelt sich die Innenstadt mit insgesamt vier Bühnen in ein wahres Eldorado toller Live-Musik-Acts. Angesagte Bands wie Coffee Cake & Sugar Band (Greatest Hits aus Charts, Rock und Pop), Century’s Crime (Supertramp Tribute Show) und Die Tonados (Top 40 Charts) bieten Livemusik der Extraklasse und garantieren allerbeste Feierstimmung.
Das beliebte Tauziehen am Außenhafen verspricht wie in der Vergangenheit ein beliebter Anlaufpunkt zu werden. Am Sonntag treten die Mannschaften gegeneinander an und wollen sich gegenseitig ins Hafenbecken ziehen. Die Verlierer werden von der stärkeren Mannschaft über die Kaimauer gezogen, landen im Wasser und die Zuschauer haben ihren Spaß. Noch können Mannschaften mitmachen (eine Mannschaft besteht aus 10 Frauen oder Männern) und sich unter hafenevent@messehusum.de anmelden.
Einen weiteren Augenschmaus bieten die bis unter die Toppen mit Flaggen und Blumen geschmückten Krabbenkutter, die am Sonntag zum Kutterkorso auslaufen. Die Optimisten- und Paddelregatten vom Husumer Segelverein gehören ebenfalls zum beliebten maritimen Programm, das in diesem Jahr komplett von GP Joule gesponsert wird.
Sportlich geht’s am Samstag auch beim CJ Schmidt-Hafentagelauf zu. Der Lauf zieht regelmäßig begeisterte Sportler aus Nah und Fern nach Husum. Es gibt verschiedene Strecken und Läufe für Groß und Klein, die alle direkt durch das Hafengelände verlaufen. Anmeldungen sind noch bis zum 6. August unter www.lav-husum.de möglich.
Etabliert haben sich auch die Kleinkunstmeile und der Kunsthandwerkermarkt, der von Freitag bis Sonntag für die Hafenmarkt-Besucher im Schloßhof veranstaltet wird. Ebenfalls nicht wegzudenken ist das große Riesenrad, das auf dem Marktplatz aufgebaut wird und jedem Fahrgast einen unvergesslichen Blick über die Husumer Hafensilhouette bietet und das große Abschlussfeuerwerk am Sonntagabend.
Aufgrund des Riesenerfolgs im vergangenen Jahr wird auch 2018 das StreetFood Festival auf dem Areal an der Slip-Anlage am Rathaus stattfinden. In einem coolen optischen Ambiente aus Food-Trucks und hübsch dekorierten Food-Ständen bieten junge Gastronomen kultige, kulinarische Köstlichkeiten, außergewöhnliche Getränke und erstklassige Beatz. Direkt neben dem alten Tonnenleger Hildegard können Besucher zudem bis tief in die Nacht tanzen, feiern und genießen.
Gemeinsam mit der Hafentage-Crew hat die Messe Husum & Congress wieder ein überzeugendes Konzept erarbeitet, das die zahlreichen Sponsoren begeisterte. Die drei großen Bühnen werden dieses Jahr von der VR Bank Westküste und der Firma Euronics übernommen. Wir freuen uns die Stadtwerke Husum neu im Gespann dazu zählen zu können und auch die Dithmarscher Brauerei ist mit einem exklusiven Biersponsoring auf der Schiffbrücke vertreten. „Ohne den Beitrag sämtlicher Helfer – vom Ordnungsamt über den Sicherheitsdienst bis hin zu den Sponsoren – kann ein Fest solcher Größenordnung nicht reibungslos laufen“, meint auch Arne Petersen, neuer Messechef in Husum. Er bedankt sich für die Unterstützung und freut sich auf erneut friedliche, fröhliche 37. Husumer Hafentage.